Das Familienzentrum und die Kindertagesstätte – Partner für Familien
In den frühen Lebensjahren werden die Weichen für die Zukunft der Kinder gestellt. Erster und wichtigster Bildungsort ist die Familie. Das Familienzentrum versteht sich als Einrichtung, in der mit und für Familien an den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gearbeitet und die Zukunft gestaltet wird. Weiterentwicklungen im Familienzentrum sind eine bedarfsgerechte Antwort auf neue Anforderungen, die Familien heute zu bewältigen haben.
Das Familienzentrum Althengstett versteht sich als „Familienbegleiter“ von Anfang an. Alle Akteure des Zentrums sehen Familien im Mittelpunkt ihrer Aufmerksamkeit. Sie setzen sich dafür ein, Familien bei den heutigen Anforderungen zu unterstützen und auf den gesellschaftlichen Wandel zu reagieren. So unterschiedlich wie die Lebensformen sind auch die Bedürfnisse und Themen von Familien. Die Ansprüche an eine „gute und glückliche Kindheit“ sind gestiegen und haben die Erziehungsanforderungen verändert.
Im Rahmen unterschiedlichster Eltern- und Familienbildungsangebote geht es darum, Hand in Hand mit Familien zu arbeiten, sie zu begleiten, ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen und anzubieten, um eigene Erziehungskompetenzen zu stärken, Plattformen zu schaffen, bei denen Familien sich vernetzen und Kontakte knüpfen können, in Krisensituationen zu beraten und Familien zu bestärken, ihren eigenen Weg zu finden und diesen gemeinsam in den unterschiedlichen Lebensphasen zu gehen.
Das Familienzentrum entwickelt und verändert sich permanent mit den Lebenssituationen und Bedarfen der Menschen vor Ort. Es ist kein starres Gebilde, sondern stets am Puls der Zeit. Das Zentrum ist ein Ort der Begegnung, des Austausches, der Mitwirkung, der Information, der Fortbildung und Weiterentwicklung.
Das Familienzentrum Althengstett sieht seine Aufgabe darin, Familien anzuregen und sich für ihre eigenen Entwicklungen und Chancen zu begeistern. Die Angebote des Zentrums haben viele Gesichter. Das Wichtigste ist jedoch, dass sich Eltern, Kinder, Familien und Interessierte willkommen und wertgeschätzt fühlen.