MIT DIR SIND WIR BESSER!
Du liebst die Herausforderung. Du liebst das Neue. Du liebst es anderen zu helfen. Dann bist du bei uns richtig!
Denn hier übernimmst du wirklich Verantwortung – Kein Tag ist wie der andere! Die Entscheidung für den Polizeiberuf ist eine Entscheidung fürs Leben.
Ein großer Arbeitgeber:
Die Polizei Baden-Württemberg beschäftigt in insgesamt 31 Polizeipräsidien ca. 35.000 Personen, die täglich dazu beitragen, das Land sicherer zu machen und die Bürger und Bürgerinnen aus Baden-Württemberg zu schützen. Das Polizeipräsidium Pforzheim umfasst die Landkreise Calw, Freudenstadt, den Enzkreis und den Stadtkreis Pforzheim.
Einstellungsvoraussetzungen:
Unsere Einstellungsvoraussetzungen findest Du hier: www.polizei-der-beruf.de
Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst
In 30 Monaten absolvierst du eine umfassende Ausbildung, in der du theoretisch und praktisch auf den Polizeialltag vorbereitet wirst. Während des 9-monatigen Praktikums lernst du auf dem Revier und auf Streife das ganze Aufgabenspektrum der Polizei kennen. Nach erfolgreicher Prüfung wirst du zur Polizeiobermeisterin oder zum Polizeiobermeister ernannt.
Das Bachelor-Studium zum gehobenen Polizeivollzugsdienst
Im Dualen Studium an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen wirst du im Wechsel zwischen Theorie- und Praxiseinheiten auf die Arbeit als Polizeioberkommissar/in oder Kriminaloberkommissar/in vorbereitet. Mit erfolgreichem Abschluss erwirbst du den Hochschulgrad „Bachelor of Arts (B. A.) – Polizeivollzugsdienst/Police Service“ und wirst zur Polizeioberkommissarin/Kriminaloberkommissarin oder zum Polizeioberkommissar/Kriminaloberkommissar ernannt.